LY-AZZ
Agilität und Kraft in allen Dimensionen. Die russische Interpretation des Wettbewerbskunstfluges.
Das sowjetische Sportflugzeug Yak 55 entstammt dem Entwicklungsbüro Yakovlev. Sie entstand in den 80er-Jahren als Nachfolger der Yak-50 und stellte eine völlige Neuentwicklung dar. Das vollsymetrische Profil und der Rumpf in Ganzmetallbauweise hält strukturellen Belastungen von bis zu 20 Lastvielfachen stand. Im Laufe der Jahre sollte sie die Yak 50 in den Fliegerklubs der UdSSR ersetzen. Später entstand noch eine modifizierte Version, die Yak-55M als Gegenstück zur Suchoi Su-26M. Sie wurde mit einer geringeren Spannweite für höhere Rollraten konzipiert. Dank der großen Bodenfreiheit konnte ein Dreiblatt-MTV-Propeller die alte Luftschraube ablösen und so für ca. 30% mehr Schub bei gleichbleibender Motorleistung sorgen.
Die „55“ ist seither ein begehrtes Objekt für alle Luftsport-Enthusiasten und wird bis heute in Kunstflugwettbewerben genutzt. Dank ihrer einfachen Ausstattung ist sie pflegeleicht und sogar für den Schleppbetrieb mit Segelflugzeugen einsetzbar. Ihre Vorbesitzer waren mit ihr bereits auf Weltmeisterschaften unterwegs. Dank ihres guten Zustands, der geringen Laufleistung und originaler Lackierung ist sie ein echter Hingucker und ein begehrtes Flugobjekt.
Unsere „ZZ“ befindet sich in einer Haltergemeinschaft, deren Ziel sowohl die Pflege und Erhaltung des historischen Wertes als auch der Einsatz im nationalen Wettbewerbs-Kunstflug ist.
1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort
Hallo zusammen,
Ich suche für die YAK55 eine Quelle zu den herausgegebenen Service Bulletins! Habt Ihr hierzu eine Quelle ?
Gruß Paul Ring