Geschichte
Die ersten Starts in Ober-Mörlen fanden in den 30er Jahren statt, als man auf den abgeernteten Wiesen einen Flugtag organisierte.
Die eigentliche Vereinsgeschichte beginnt in den 50er Jahren, als die Alliierten die Sportfliegerei wieder zuließen. In Bad Nauheim bildete sich eine Gruppe Flugbegeisteter und begann mit dem Bau eines Segelflugzeugs. Parallel dazu bildete sich eine weitere Fliegergruppe im Friedberger Polytechnikum (die heutige Fachhochschule).
Beide Gruppe schlossen sich nach einiger Zeit zusammen und es begann eine Odysse über die verschiedensten Fluggelände (Merzhausen, Bad Homburg, Nidda). Schließlich fand der Verein auf dem amerikanischen Behelfsflugplatz in Ockstadt sein erstes Zuhause. Dieser Flugplatz wurde 1984 aufgrund der geplanten Umgehungsstraße B3a aufgegeben. Mit Glück und weiser Voraussicht hat dann der Verein den Flugplatz Ober-Mörlen von einer privaten Flugschule übernommen.